
Step by Step Guide to Crafting the Perfect Pitch Deck
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor
Von Upcycling über Theater bis Online-Fernsehen. Ihr könnt an verschiedensten Messeständen die Kulturlandschafts Leipzigs entdecken.
Diese bieten vor allem für Kulturschaffende die Möglichkeit zur Weiterbildung und Inspiration, z.B. im Bereich nachhaltige Veranstaltungsplanung.
Neben Workshops und Messe könnt ihr euch auf Konzerte, Performances eine Podiumsdiskussion und vieles mehr freuen.
Die Aftershowparty im mjut leku.tanzt legt abschließend die Vielfalt der Leipziger Nachtkultur offen und verführt zu einem ausgelassenen Messefinale.
Musik. Kunst. Handwerk. Performance. Körper. Workshops. Wir als Veranstalter:innen bewegen uns jetzt schon eine ganze Weile im leipziger Kulturkosmos und trotzdem sind wir immer wieder aufs Neue überrascht von der bunten Palette unserer Szene. Mit der leku. möchten wir die Stärke und den Umfang der leipziger (Sub)kultur sichtbar machen und so viele Akteur:innen wie möglich in einem Raum versammeln. Die Messe soll vor allem Kulturschaffende dazu anregen, sich außerhalb ihrer Sparte zu bewegen und in gemeinsamen Austausch zu gehen. Gleichzeitig ist die leku. für alle Menschen gedacht, die Lust haben, die Vielfältigkeit der Kulturszene zu entdecken.
Aber ist Kultur gleich Kultur?
Dieser Frage geht die leku. auf den Grund, richtet ihren Blick auf Kultur in ihrer vollen Breite und beleuchtet verschiedenste Ausprägungen der hochdiversen Leipziger Kulturlandschaft und bietet ein abwechslungsreiches und interaktives Tagesprogramm mit viel Raum zum Lernen, Entdecken und Vernetzen.
Das Handwerk und die Fertigung von Gegenständen haben einen der Grundsteine für die Kultur gelegt. Eng verwoben mit der Kunst ist es wohl schwer, Kultur ohne das Handwerk zu betrachten. Diese Relevanz soll die Kulturmesse aufzeigen.
Körperkultur umfasst eine große Spannweite von Wellness, wie Sauna-oder Massagekollektiven über Körperverschönerung durch Piercings, Bodypainting, bis hin zu kollektiven Körper-erfahrungen durch Körperkontakt. Fokus dabei ist das Individuum, subjektives Wohlbefinden, Selbstliebe und letzten Endes auch subjektiver Ausdruck kultureller Praktiken.
Für die Stärkung der freien Kultur ist eine große und breit angelegte Vernetzung erforderlich. Nur wenn es spartenübergreifende Projekte und Zusammenschlüsse gibt, können wir gehört werden. Zu diesem Zweck, haben wir das Vernetzungscafe geplant.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor